top of page

Resilienz: Wie kannst du sie nachhaltig in dein Unternehmen integrieren?

Autorenbild: Esther CzajkaEsther Czajka

Schauen wir uns die Definition von Resilienz an:

„Psychische Widerstandskraft und die Fähigkeit, schwierige Situationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen“


Die Säulen der Resilienz sind:

Akzeptanz -- Optimismus -- Selbstwirksamkeit -- Verantwortung -- Soziale Beziehungen -- Lösungsorientierung -- Zukunftsorientierung

 

Wir wissen, dass es ein „Resilienz-Training“ gibt, bei dem die sieben Säulen betrachtet werden und möglichst viele davon gestärkt werden sollen. Janna hat sich in ihrem Studium zur Gesundheitsmanagerin umfangreich mit diesen Themen auseinander gesetzt und hat immer wieder gesehen, dass diese Konzepte nach sehr kurzer Zeit einstürzen. Nach unserem heutigen Wissen ist klar, dass die blockierenden Konzepte zuerst im Unterbewusstsein aufgelöst werden müssen, um nachhaltig greifen zu können. Warum ist das so? Löst man die energetischen Spannungen in den Säulen auf, ändert sich auf der unbewussten Ebene das Handlungsmuster. Bleiben wir lediglich auf der Bewusstseinsebene (Verstand), werden wir uns immer wieder fragen, warum wir Dinge tun, die wir nicht mehr tun wollten.


Dazu fallen uns direkt Sätze ein wie: „Wenn du weißt, dass Rauchen ungesund ist, dann hör doch einfach auf!“ oder „Wenn dein Kind dich anschreit und beschimpft, bleib doch einfach ruhig!“ 


Nehmen wir das Beispiel Rauchen, weil es sehr anschaulich ist: Die wenigsten Menschen können mit dem Rauchen aufhören, weil sie es BEWUSST ENTSCHIEDEN haben. Wenn sie es dennoch tun, sucht sich das System eine andere Beschäftigung, die dieselben Muster „füttert“ (Essen, Sport etc.). Das Rauchen kann nur dann nachhaltig aufgegeben werden, wenn die schwächenden energetischen Einflüsse aufs Energiesystem in stärkende Einflüsse umgewandelt werden und es keinen Automatismus mehr gibt (keine Schiene, auf der ich immer wieder lande). Wir müssen schauen, was HINTER dem Konzept Rauchen steckt: laut dem BioLogischen Heilwissen sind die Auslöser für das Rauchen aktive Revierangstkonflikte, ggf. gepaart mit Schreckangst- und/oder Sprachlosigkeitskonflikten. Was ist der biologische Sinn dahinter? Der rauchende Mensch möchte sich auf Grund seiner Angst ums Revier im Rauch verstecken, sich verschleiern. Diese unbewussten Muster und Reaktionen (die Ursprünge) kommen häufig aus der Kindheit. Weiterhin geht es darum, per „Rauchzeichen“ zu kommunizieren, da Konflikte nicht verbal gelöst werden können. Das liest sich für euch seltsam? Stimmt! Ist ja auch eine ganz andere Herangehensweise!

 

Zurück zur Resilienz:

Resilient wird der Mensch, dessen schwächende Konzepte aufgelöst werden:

…zum Thema Akzeptanz:

-eine Situation annehmen können

-etwas ändern müssen

-nachgeben müssen etc.

 

…zum Thema Optimismus:

-sich erlauben, optimistisch zu sein etc.


Ändert jemand nach einem herkömmlichen Resilienz-Training im Verstand die Haltung von Pessimismus auf Optimismus und dieses „neue“ Konzept hat aus der Kindheit viele energetische Schwächen, die auf das Energiefeld einwirken, dann löst das so starke Trigger aus, dass es dem Menschen sehr schlecht gehen kann (körperlich und psychisch). Allein die Absicht, optimistisch zu sein, reicht leider oft nicht aus. „Ich versuche es ja, aber es gelingt mir einfach nicht.“ Das Unterbewusstsein ist stärker als das Bewusstsein.

 

…zum Thema Selbstwirksamkeit:

-sich der eigenen Ressourcen bewusst sein dürfen

-Selbstwertkonflikte etc.


Lösen wir in diesem Zusammenhang keine Selbstwertkonflikte auf, kann die Selbstwirksamkeit nicht greifen.

 

Noch einmal zur Erinnerung: ein Konflikt entsteht immer dann, wenn wir mit etwas nicht einverstanden sind (wir gehen in den Widerstand)! Dieser Konflikt besteht dann so lange, bis er am Ursprung aufgelöst wird.

 

Wir gehen hier nicht auf jede einzelne Säule ein, es geht uns darum, dass ihr das Grundkonzept versteht.

Die Kernaussage ist: wenn du als Unternehmer selbst resilient sein willst und auch deine Mitarbeiter diese Chance bekommen dürfen, musst du jedem (und dir selbst) überhaupt die Chance einräumen, im Energiefeld (Unterbewusstsein) aufzuräumen. Nachhaltig resiliente Mitarbeiter haben weniger Ausfalltage und können ihre Energie und ihre Ressourcen optimal einbringen!

 

Dich interessiert, wie es funktioniert?

 

Melde dich bei uns für einen kostenfreien Vortrag in deinem Unternehmen – hole deine Mitarbeiter mit ins Boot und wir lassen sie spüren, wie Resilienz sich anfühlen kann.

コメント


コメント機能がオフになっています。

Energetisches Bewusstsein in Firmen

eine Zusammenarbeit von infinity-senses.de & jannenergiearbeit.de

  • Instagram
  • LinkedIn

Die Arbeit mit der Mental-Coaching-Technik CQM nimmt energetische Korrekturen im feinstofflichen Körper vor. Dies kann die Selbstheilungskräfte aktivieren und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung bei einem Arzt/Psychologen/Heilpraktiker. Du erhältst von mir keine Heil- oder Erfolgsversprechen. Jegliche Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.

©2024 von Energetisches Bewusstsein in Firmen

bottom of page